Begeisterung beim Stuttgart-Lauf

Der 32. Stuttgarter Lauf war wieder einmal ein echtes Highlight, das am vergangenen Wochenende zahlreiche Begeisterung bei den 78 Läuferinnen und Läufern der Zeppelinschule entfachte. Nach den motivierenden Trainingseinheiten, die jeden Mittwoch um 17:00 Uhr stattfanden, startete der Wettkampftag bei nahezu perfekten Wetterbedingungen – strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen sorgten für die ideale Laufatmosphäre.

Schon beim Treffen unter den Kindern, Lehrern und Eltern herrschte eine mitreißende Stimmung. Die Mercedesstraße war voller begeisterter Fans, die lautstark anfeuerten und für eine unglaubliche Energie sorgten. Als die Kinder im Ziel ihre wohlverdienten Medaillen umgehängt bekamen, war die Erschöpfung schnell vergessen – stattdessen strahlten viele Gesichter vor Stolz und Freude.

Doch nicht nur die Stimmung war großartig, auch die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Vier Kinder schafften es in die Top Ten, zwei davon standen sogar auf dem Siegertreppchen und durften einen Pokal in Empfang nehmen. Außerdem ging ein weiterer Pokal an die Zeppelinschule in der Mannschaftswertung der Altersklasse M/W10, der künftig in der Vitrine bewundert werden kann.

Der Lauf bleibt für Kinder, Eltern und Lehrer ein unvergessliches Erlebnis und zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie viel Freude, Teamgeist und Gemeinschaftssinn der Laufsport in unsere Schule bringt. Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie sportliche Begeisterung verbindet und unvergessliche Momente schafft!

Zeppelinschule radelt wieder mit – Schulradeln 2025

Vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 nimmt die Zeppelinschule erneut am Schulradeln Baden-Württemberg teil – im Rahmen des internationalen Wettbewerbs STADTRADELN.

Nach dem tollen 2. Platz im letzten Jahr sind wir wieder motiviert am Start. Ziel ist es, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen – zur Schule, zum Sport oder in der Freizeit. Jeder Kilometer zählt!

Jetzt mitradeln:
Einfach unter www.stadtradeln.de/registrieren im Team Zeppelinschule Fellbach anmelden – Schülerinnen und Schüler zusätzlich der jeweiligen Klasse zuordnen. Am besten funktioniert’s mit der Stadtradeln-App.

Wir freuen uns über alle, die mitradeln – für Gesundheit, Klima und Teamgeist!

Fragen? Frau Paul und Herr Pfitzenreuter helfen gerne weiter.

Spannender Wettkampf bei „Jugend trainiert für Olympia“ in Weinstadt

Am 15. Mai 2025 fand in Weinstadt der jährliche Leichtathletikwettkampf im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Das Wetter war perfekt für einen sportlichen Tag im Freien – strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen sorgten für optimale Bedingungen.

Jede teilnehmende Schule stellte eine Mannschaft mit 10 Jungen und 10 Mädchen auf, die in abwechslungsreichen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellten: 50-Meter-Hindernissprint, Weitsprung, Heulerweitwurfstaffel, Weitwurf über ein Hindernis, Sprintstaffel/ Pendelstaffel.

Das Besondere an diesem Tag war das starke Gemeinschaftsgefühl: Die Teams absolvierten die Disziplinen zu unterschiedlichen Zeiten, was es ihnen ermöglichte, sich gegenseitig anzufeuern und gemeinsam die Motivation hochzuhalten. Die Atmosphäre war voller Freude, Ehrgeiz und gegenseitiger Unterstützung.

Bei der Siegerehrung konnten die Mädchen den 12. Platz bejubeln, während die Jungs mit einem beeindruckenden 6. Platz glänzten. Nach einem ereignisreichen Tag voller sportlicher Herausforderungen und gemeinsamer Erfolge traten alle glücklich und stolz die Heimreise an. Ein herzliches Dankeschön geht an die Eltern, die als Fans und Fahrer tatkräftig unterstützt und diesen Tag unvergesslich gemacht haben.

SMV-Pausenchallenge: Shuttle–Run

Am vergangenen Montag fand auf dem Schulhof die nächste SMV-Pausenchallenge statt. Unter dem Motto „Bewegte Schule“ sorgte die SMV für Abwechslung in der Pause und lud zu einem Shuttle-Run ein – begleitet von motivierender Musik. Der Shuttle-Run, für viele bekannt aus dem Sportunterricht, zog zahlreiche Zuschauer an, auch wenn sich nicht alle getraut haben, selbst mitzumachen.

Es stand der Spaß an der Bewegung und die gemeinsame Aktivität im Vordergrund. Die SMV plant bereits weitere Aktionen, um auch in Zukunft für sportliche Abwechslung in den Pausen zu sorgen.

Erste Hilfe spielerisch lernen

Nach unserem gemeinsamen Start zum Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“, der immer mittwochs nach den Ferien stattfindet, wurde für alle Grundschüler ein lehrreicher Erste-Hilfe-Parcours veranstaltet. Das Ziel des Parcours war, den Kindern auf spielerische Weise grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse zu vermitteln, die ihnen auch auf dem Schulweg nützlich sein können.

Der Parcours wurde in der Sporthalle aufgebaut und umfasste acht kindgerecht gestaltete Stationen. An jeder Station hatten die Kinder die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihr Wissen aufzufrischen, das die Klassenstufen 2 bis 4 während der Projekttage im Juli 2024 erworben hatten.

Der Parcours wurde von der AES-Gruppe der Stufe 8 sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Die Kinder zeigten großes Interesse und waren mit viel Begeisterung bei der Sache. Durch diese engagierte Teilnahme konnten sie wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen erlernen und festigen. Damit sind sie eher in der Lage, im Schulalltag oder auf dem Schulweg bei kleinen Unfällen oder Notfällen erste hilfreiche Schritte zu unternehmen und anderen zu helfen.

Klassenfahrt nach Prag

Vom 7. bis 11. April 2025 machten sich die Klassen 9a, 10a und 10b gemeinsam auf den Weg nach Prag. Nach einer etwa siebenstündigen Busfahrt erreichten wir die tschechische Hauptstadt.

Am ersten Abend gingen wir gemeinsam in ein traditionelles Restaurant, wo wir ein typisch tschechisches Abendessen genießen durften. Das leckere Essen war eine perfekte Einstimmung auf die kommenden Tage in Prag. Am Dienstag stand ein Besuch der Gedenkstätte Theresienstadt auf dem Programm. Die Führung dort vermittelte uns einen tiefen Einblick in die bewegende Geschichte dieses Ortes. Mittwoch erkundeten wir die Prager Altstadt im Rahmen einer Stadtführung. Dabei erfuhren wir viele interessante historische Fakten, zum Beispiel über die berühmte astronomische Uhr am Prager Rathaus, die zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt gehört. Am Donnerstag wurde es sportlich: Beim Schwarzlicht-Minigolf hatten wir viel Spaß. Anschließend durften wir in kleinen Gruppen Prag auf eigene Faust weiter erkunden. Am Nachmittag fuhren wir bei einer Moldauschifffahrt an vielen bedeutenden Sehenswürdigkeiten vorbei und konnten die Stadt noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive erleben. Am Freitag ging es nach einem letzten leckeren Frühstück müde, aber sehr zufrieden wieder zurück nach Hause. Die Klassenfahrt wird uns allen noch lange in schöner Erinnerung bleiben.

Neue Bildungspartnerschaft mit dem Bildungszentrum Wohlfahrtswerk

Von links nach rechts: Frau Baumann, Frau Schienmann, Herr Gleibs, Frau Dankbar und Frau Berndt.

Am 5. Mai 2025 haben wir eine neue Bildungspartnerschaft mit dem Bildungszentrum Wohlfahrtswerk abgeschlossen. Diese Kooperation stellt einen wichtigen Schritt in unserer Bildungsarbeit dar und bietet unseren Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, tiefer in den sozialen Bereich einzutauchen.

Ziel der Partnerschaft ist es, den Schülerinnen und Schülern einen noch besseren Zugang zu Berufen im sozialen Sektor zu ermöglichen. Durch praxisnahe Angebote, gemeinsame Projekte und gezielte Unterstützung bei der Berufsvorbereitung möchten wir ihre beruflichen Perspektiven im sozialen Bereich erweitern.

Die Bildungspartnerschaft wird durch die IHK in Person von Frau Berndt unterstützt, was die Qualität und die langfristige Perspektive der Zusammenarbeit weiter stärkt.

Am heutigen Tag wurde die Vereinbarung offiziell von allen drei Parteien – der Zeppelinschule, dem Bildungszentrum Wohlfahrtswerk (vertreten durch Frau Baumann, Frau Schienmann und Frau Dankbar) und der IHK – unterschrieben. Wir freuen uns auf die bevorstehende Zusammenarbeit und sind gespannt auf die vielfältigen Möglichkeiten, die sich daraus für die jungen Menschen unserer Schule ergeben werden.

Eierlauf-Challenge vor den Osterferien

Kurz vor den Osterferien fand die zweite Pausenchallenge dieses Schuljahres statt. Ziel des neuen Formats der SMV ist es, mit regelmäßigen Pausenchallenges für mehr Abwechslung und gemeinsame Bewegung im Schulalltag zu sorgen. Dieses Mal stand passend zu Ostern die „Eierlauf-Challenge“ auf dem Programm.

Was zunächst einfach klang, entpuppte sich als knifflige Herausforderung: Nicht nur Schnelligkeit war gefragt, sondern auch Geschick. Die Aktion stieß auf große Resonanz und sorgte für viel Spaß und sportlichen Ehrgeiz auf dem Pausenhof.

Ein herzliches Dankeschön geht an das Organisationsteam der SMV für diese gelungene Aktion!

Technikgruppe erlebt Betonherstellung hautnah

Am Donnerstag, den 27. März 2025, erhielt die Technikgruppe der 8. Klasse der Zeppelinschule Fellbach erneut einen spannenden Einblick in die Praxis der Baubranche. Mitarbeiter der Bürkle Baugruppe besuchten die Schule und stellten den Schülerinnen und Schülern die Ausbildung zum Stahlbetonbauer vor. Darüber hinaus wurden auch die Berufe im IT-Bereich sowie die Tätigkeit als technischer Zeichner präsentiert, was den Schülern neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft eröffnete.

Nach der Präsentation ging es direkt in den praktischen Teil des Projekts: Die Schüler mischten ihre eigene Betonmischung und füllten diese in vorbereitete Schaltafeln. Diesmal wurde der Beton durch Klopfen an die Seitenwände der Formen mit einem Hammer verdichtet. Dieser Schritt erforderte Präzision und Teamarbeit, und die Schüler lernten, wie wichtig die richtige Verdichtung für die Festigkeit des Betons ist.

Im noch weichen Beton drückten die Schülerinnen und Schüler ihre Handabdrücke und Initialen ein, wodurch sie ein einzigartiges Andenken an dieses lehrreiche Projekt schufen. Die praktische Arbeit vermittelte den Schülern nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Baubranche und deren vielfältige Berufsmöglichkeiten.

Der Besuch der Bürkle Baugruppe war eine wertvolle Erweiterung des Unterrichts und trug zur Stärkung der Bildungspartnerschaft zwischen der Zeppelinschule und dem Unternehmen bei. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von der Gelegenheit, ihr Wissen in der Praxis anzuwenden, und freuen sich auf zukünftige Projekte und weitere spannende Einblicke in die Arbeitswelt.

TVB zu Gast an der Zeppelinschule – Ein sportliches Highlight!

Am vergangenen Donnerstag, den 27.03.25 war die Begeisterung auf unserem Schulhof kaum zu überhören – der TVB Stuttgart, der im letzten Schuljahr im Rahmen von Schule ohne Rassismus feierlich unser Pate wurde, besuchte die Zeppelinschule und brachte eine spannende Herausforderung mit: die erste Pausenchallenge!

Mit einem speziellen Gummitor und einem Geschwindigkeitsmesser konnten unsere Schülerinnen und Schüler ihre Wurfkraft unter Beweis stellen. Wer wirft am härtesten? Wer trifft am besten? Mit Feuereifer stellten sich die Kinder der Herausforderung und fieberten bei jeder Messung mit.

Ein besonderes Highlight war die Autogrammstunde mit TVB-Torhüter Samir Bellahcene, der geduldig alle Wünsche erfüllte und für viele Fotos bereitstand. Die Freude und der Teamgeist auf dem Sportplatz machten den Tag zu einem vollen Erfolg – und vielleicht wurde dabei sogar das ein oder andere Handball-Talent entdeckt!

Wir danken dem TVB Stuttgart für diesen großartigen Besuch.