Damit die Eltern und Kinder aus Stufe 4 auch dieses Jahr bestmöglich über die weiterführende Schule informiert sind, bieten wir an verschiedenen Terminen die Möglichkeit, unsere Gemeinschaftsschule kennenzulernen.

Damit die Eltern und Kinder aus Stufe 4 auch dieses Jahr bestmöglich über die weiterführende Schule informiert sind, bieten wir an verschiedenen Terminen die Möglichkeit, unsere Gemeinschaftsschule kennenzulernen.


Erstmals wurde an unserer Schule ein erweitertes Schulleitungsteam eingerichtet. Seit kurzem verstärken Frau Hannusch, Frau Möllenbruck und Herr Fischer aus dem Grundschulbereich die bestehende Schulleitung um Rektor Herrn Gleibs sowie die beiden Konrektoren Herrn Bischoff und Herrn Paul.
Durch diese neue Struktur soll ein noch engerer Austausch zwischen allen verantwortlichen Bereichen ermöglicht werden. Durch die stetig wachsenden Aufgaben und Anforderungen im Primar- und Sekundarbereich ist dies eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft der Schule.
Frau Hannusch, Frau Möllenbruck und Herr Fischer bringen sich vor allem in der Öffentlichkeitsarbeit sowie im Bereich Primarstufe ein. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung unterstützen sie die Weiterentwicklung unserer Schule und stärken die kommunikative und organisatorische Arbeit nach innen wie außen.
Wir heißen das neue Schulleitungsteam herzlich willkommen und freuen uns auf die Impulse für die Zukunft unserer Schule.

In der vergangenen Woche durften wir einen ganz besonderen Gast bei uns begrüßen: Meska, Musikproduzent des Produzenten- und Soundsystem-Kollektivs Jugglerz, verbrachte einen Tag mit unserer Schulband und startete gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die Produktion eines brandneuen Songs.
Jugglerz haben sich ursprünglich aus der Reggae- und Dancehall-Szene entwickelt und zählen heute zu den erfolgreichsten Produzententeams Deutschlands. Sie arbeiten regelmäßig mit bekannten Künstlern wie Bausa, Luciano, Bonez MC und vielen weiteren zusammen. Für ihre Produktionen wurden sie bereits mehrfach mit Gold- und Platinauszeichnungen geehrt.
Die Schüler haben nun ihren ersten eigenen Song komponiert und die Aufnahmen klingen bereits jetzt erstaunlich professionell und lassen erahnen welches Potenzial in unseren Nachwuchsmusikern steckt. Für viele war es der erste Einblick in die Welt der Musikproduktion – ein Erlebnis, das noch lange nachwirken wird.
Wir sind sehr gespannt, wie der fertige Song klingen wird und freuen uns darauf, das Ergebnis bald präsentieren zu können!

Am 22. Oktober 2025 nahmen zwei neunte Klassen am Dialogtag „Gemeinsam Zukunft gestalten – Im Austausch mit der Generation Alpha“ im Bildungshaus NeckarPark Stuttgart teil. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Frage, wie Kinder und Jugendliche aktiv an der Gestaltung einer gerechten und nachhaltigen Zukunft mitwirken können.
Der Dialogtag war ein Kooperationsprojekt der Volkshochschule Stuttgart, des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart (ITFS), des MACH-DICH-STARK-Bündnisses gegen Kinderarmut, ArbeiterKind.de und Teach First Deutschland. Ziel war es, jungen Menschen eine Stimme zu geben und Räume für Begegnung, Austausch und Mitgestaltung zu schaffen.
Zu Beginn sahen die Schülerinnen und Schüler ein vom ITFS kuratiertes Trick- und Animationsfilmprogramm rund um das Thema Chancengerechtigkeit. Anschließend arbeiteten sie im Rahmen eines World Cafés zu verschiedenen Fragestellungen und entwickelten eigene Ideen und Lösungsansätze für eine gerechtere Zukunft.
In der Mittagsphase kamen hochkarätige Dialogpartnerinnen und Dialogpartner aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft hinzu, um sich in einem Gallery Walk direkt mit den Jugendlichen auszutauschen. So erhielten die Schülerinnen und Schüler die besondere Gelegenheit, ihre Sichtweisen und Wünsche an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger weiterzugeben – und gleichzeitig zu erleben, dass ihre Perspektiven ernst genommen werden.
Der Tag war für alle Beteiligten eine inspirierende Erfahrung und hat gezeigt, wie wichtig es ist, junge Stimmen in gesellschaftliche Dialoge einzubeziehen.