Anmeldung Klasse 5 – Informationen zur Gemeinschaftsschule
Die Zeppelinschule stellt die Gemeinschaftsschule an verschiedenen Terminen für die Eltern der neuen Fünftklässler und aber auch den Kindern selbst vor.
Nutzen Sie die Chance, um sich ein Bild von der Gemeinschaftsschule und ihrem pädagogischen Konzept zu machen.
Infoabend für die Eltern der neuen Fünftklässler
Mittwoch, 08. Januar 2025 um 19.00 Uhr im Musiksaal
Tag der offenen Tür in der Zeppelinschule
Mittwoch, 05. Februar 2025, 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
Gläsernes Klassenzimmer
Bekommen Sie einen Einblick in die Lernform unserer Gemeinschaftsschule. Die Anmeldung dazu findet telefonisch unter 0711 5851 329 statt.
Montag, 17. Februar 2025 bis Mittwoch, 19. Februar 2025
Anmeldung zur Gemeinschaftsschule – 10. März 2025 bis 13. März 2025
Mit einem neuen Anmeldetool können Sie sich digital und an folgenden Terminen vor Ort an der Schule anmelden. Nähere Infos dazu folgen.
Mo/Di/Do – 10./11./13. März 2025
8.00 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mi – 12. März 2025
8.00 Uhr – 12.00 Uhr
Zeppelinschule erläuft stolze Summe
Scheckübergabe an „Baraka Kinderhilfe Kilimandscharo“
Im Dezember 2024 übergab Herr Gleibs, Schulleiter der Zeppelinschule Fellbach, einen Scheck in Höhe von 1400 Euro an den Fellbacher Verein „Baraka Kinderhilfe Kilimandscharo“, vertreten durch die 2. Vorsitzende Renate Hanold und Simone Höcker und Pfr. Dr. Amedeus Macha
Diese stattlich Summe wurde bereits im Juni 2024 beim Sponsorenlauf, im Rahmen der Bundesjugendspiele, erlaufen. Trotz schweißtreibender Temperaturen waren die Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer mit großem sportlichem Ehrgeiz dabei und drehten angespornt Runde um Runde im Max-Graser-Stadion.
„Baraka Kinderhilfe Kilimandscharo“ unterstützt den Bau der Baraka Schule in Karansi, einem sehr ländlichen Gebiet in Tansania, unterhalb des Kilimandscharo, das auch von Massai besiedelt ist. Die Vorschule ist bereits gut besucht und mit viel Leben und Lachen gefüllt. Auch für die Erste Klasse der Primary School, die im Januar 2025 offiziell eröffnet wird, sind bereits viele Anmeldungen eingegangen. Das dafür notwendige Schulgebäude konnte rechtzeitig fertig gestellt werden. Für die kommenden Klassen braucht es weitere Klassenzimmer, sowie den Bau einer Mensa und eines Schlafheimes, damit auch Kinder aus entlegenen Gebieten die Möglichkeit haben, zur Schule zu gehen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die durch ihre Teilnahme am Sponsorenlauf diese wertvolle Spende möglich gemacht haben. Mit ihrer Unterstützung wird das Schulprojekt in Tansania weiter vorangetrieben, und den Kindern in Karansi bessere Bildungschancen ermöglicht.
Die Schulpartnerschaft, die die Zeppelinschule bereits im Frühjahr mit der Baraka Schule eingegangen ist, bietet die Chance die Entwicklung des Projekts weiterhin nah zu verfolgen. Sie soll beiden Schulgemeinschaften einen kulturellen Austausch über die jeweiligen Lebensumstände bieten. Dabei sind beide Seiten besonders gespannt auf den persönlichen Kontakt, der zwischen einzelnen Klassen entstehen soll.
Einsetzungsfeier des neuen Schulleiters Herr Gleibs
Am Mittwochabend, den 4. Dezember 2024, wurde Herr Gleibs in einer festlichen Zeremonie als neuer Schulleiter der Zeppelinschule Fellbach begrüßt. Der stimmungsvolle Abend begann mit einem musikalischen Auftakt des Grundschulchors. Im Anschluss präsentierten Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufen einen lebendigen Tanzbeitrag, gefolgt von Auftritten der Schulband „Let’s Zeppelin“ und der neu gegründeten Lehrerband.
Die feierlichen Reden der verschiedenen Vertreterinnen und Vertreter aus der Bildungs- und Stadtpolitik rundeten den Abend ab. Frau Hagenmüller-Gehring, die leitende Schulamtsdirektorin, betonte die Bedeutung einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Schule, Lehrkräften und Eltern, um den Schülerinnen und Schülern die besten Bedingungen zu bieten. Oberbürgermeisterin Frau Zull unterstrich, wie wichtig es sei, eine Schule mit einem engagierten Schulleiter wie Herrn Gleibs zu führen, der die Schule sowohl pädagogisch als auch in ihrer Gesamtentwicklung voranbringen könne. Auch die Schuldekanin, Frau Schiller, wünschte Herrn Gleibs viel Erfolg. Herr Rosanelli, der Personalratsvorsitzende des Schulamtsbezirks Backnang, sprach die Bedeutung eines respektvollen Miteinanders zwischen Lehrkräften und Schulleitung an und drückte seine Zuversicht in eine gute Zusammenarbeit aus. Herr Coronel, der geschäftsführende Schulleiter, lobte das Engagement von Herrn Gleibs und sprach von den spannenden Herausforderungen, die die Zeppelinschule in den kommenden Jahren erwarten würde. Schließlich richtete die Schülersprecherin Lea herzliche Worte an den neuen Schulleiter und wünschte ihm eine erfolgreiche Amtszeit, wobei sie auch die Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler unterstrich, die Zukunft der Schule gemeinsam zu gestalten.
In seiner abschließenden Ansprache hob Herr Gleibs insbesondere die umfassende und vielfältige Schulgemeinschaft der Zeppelinschule hervor. Denn es ist der Erfolg ganz vieler am Schulleben Beteiligten, dass die Schullaufbahn der Schülerinnen und Schüler der „Zeppe“ so erfolgreich sein kann.
Die Feier war ein gelungener Auftakt für Herrn Gleibs als Schulleiter der Zeppelinschule und spiegelte die positive und engagierte Stimmung der gesamten Schulgemeinschaft wider.
SMV Übernachtung: Gemeinsam für ein starkes Schuljahr
Im November fand das jährliche SMV-Seminar statt – eine wichtige Gelegenheit für unsere Klassensprecherinnen und Klassensprecher, Verbindungslehrer und die Schulsozialarbeit, um sich gemeinsam auf das Schuljahr vorzubereiten. Mit dem Zug ging es nach Ehningen, wo die Gruppe einen intensiven Tag verbrachte. Das Seminar diente nicht nur der Planung von Aktionen für das Schuljahr, sondern auch dem gegenseitigen Kennenlernen und der Teambildung.
Mit verschiedenen Spielen wurde die Zusammenarbeit gestärkt. Ein weiterer Schwerpunkt lag darauf, die Aufgaben eines Klassensprechers zu diskutieren und die wichtige Rolle der Schülervertretung in unserer Schulgemeinschaft zu verdeutlichen. Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen: Gemeinsam kochte die Gruppe ein leckeres Abendessen, was die Teamarbeit auf kulinarische Weise förderte und beim menschlichen Schach wurde das strategische Denken der Klassensprecherinnen und Klassensprecher herausgefordert. Der Höhepunkt des Seminars war die Planung der Aktionen für das nächste Schuljahr. Die kreativen Ideen, die dabei entstanden sind, lassen uns auf ein aufregendes Jahr voller spannender Projekte blicken.
Wir freuen uns schon darauf, die geplanten Aktivitäten gemeinsam umzusetzen und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Motivation!
Besuch des Kraftwerks Altbach
Im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft mit Netze BW besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 das Kraftwerk Altbach. Diese jährliche Aktivität bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, einen Einblick in die Energieversorgung Deutschlands zu erhalten.
Während des Besuchs lernten die Schüler/innen nicht nur die Historie des Standorts Altbach kennen, sondern setzten sich auch intensiv mit den Chancen und Herausforderungen der erneuerbaren Energien auseinander. Nach einem theoretischen Input, der die Grundlagen der Energieversorgung erklärte, erhielten die Schüler/innen durch eine Führung durch das Werk praxisnahe Einblicke in die Abläufe und Technologien der Energieerzeugung.
Ein großer Dank gilt Netze BW als unserem Bildungspartner sowie Frau Gallardo, die als Ansprechpartnerin für die Schule zur Verfügung steht. Ihr Engagement und ihre Unterstützung haben maßgeblich dazu beigetragen, dass dieser Besuch ein voller Erfolg wurde. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktivitäten in der Zukunft.
Zeppelinschule Fellbach erhält eine Fahrrad-Reparaturstation als Preis für Schulradeln-Wettbewerb
Dank des großartigen Einsatzes unserer Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Schulradeln-Wettbewerb konnte die Zeppelinschule Fellbach den zweiten Platz in der Stadtwertung belegen. Als Anerkennung für diese tolle Leistung hat die Schule von der Stadt Fellbach eine Fahrrad-Reparaturstation erhalten. Diese Station steht ab sofort vor unserem Schulgebäude, direkt am Fahrradweg, und ist für alle Fellbacherinnen und Fellbacher frei zugänglich.
Wir möchten der Stadt Fellbach für dieses nützliche Geschenk herzlich danken. Die Reparaturstation bietet Werkzeuge für kleinere Reparaturen und hilft, dass man trotz eines platten Reifens oder einer lockeren Schraube sicher ans Ziel kommt. Sie ist ein echter Gewinn – nicht nur für unsere Schule, sondern für die gesamte Gemeinde.
Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler zu motivieren, häufiger das Fahrrad zu nutzen. Durch mehr Radverkehr können wir den Autoverkehr in der Stadt verringern, das Klima schonen und gleichzeitig die Gesundheit fördern. Mit einer weiteren Reparaturstation unterstützen wir diesen Wandel und machen das Fahrradfahren in Fellbach noch attraktiver und sicherer.
Einschulungsgottesdienst Klasse 1
Feiern Sie mit uns diesen besonderen Moment. Eingeladen sind alle neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler mit ihren Familien sowie die sie künftig begleitenden Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule. Im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes steht der Segen, der die neuen Schulkinder auf ihrem Weg begleiten soll.
Datum: 11.09.2024
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Ort: Lutherkirche Fellbach
Erfolgreiche Premier beim Schulradel-Wettbewerb
Eine sehr erfolgreiche Premiere in diesem Schuljahr konnte der Schulradeln-Wettbewerb feiern. Drei Wochen zählten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern ihre Kilometer, die sie mit dem Fahrrad fuhren.
Auf Anhieb landete die Zeppelinschule mit 22.191 Kilometern auf dem 2. Platz in Fellbach und wir konnten so eine Fahrradreparatur-Station und 500 Euro gewinnen. Wir sind gemeinsam einmal um die halbe Welt gefahren. Darin zeigt sich, was man als Gemeinschaft alles schaffen kann. Mit 212 Teilnehmenden gehörten wir in ganz Baden-Württemberg zu den 50 teilnahmestärksten Schulen und das obwohl wir bei Weitem nicht zu den größten 50 Schulen gehören. Die ganzen gefahrenen Fahrrad-Kilometer sind nicht nur gut für unsere Fitness, sondern auch für das Klima. Damit haben wir sehr viele Treibhausgase vermieden, die sonst eventuell beim Autofahren in der Luft gelandet wären. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die mitgeradelt sind.
Tretet weiterhin kräftig in die Pedale, damit wir fit für das nächste Jahr sind!
Zeppelinschule erhält das BoriS – Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg
Die Zeppelinschule Fellbach wurde am 18.07.2024 erstmalig mit dem BoriS – Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ausgezeichnet. Dieses Exzellenzsiegel unterstreicht die herausragenden Aktivitäten der Schule rund um die Berufsorientierung. Wir sind besonders stolz auf diese Anerkennung, die unsere Bemühungen honoriert, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
Ein großer Dank gilt unseren Bildungspartnern, die uns in den verschiedenen Klassenstufen mit vielfältigen Praxisprojekten unterstützen. Durch ihre engagierte Zusammenarbeit ermöglichen sie unseren Schüler/innen wertvolle Einblicke in die Berufswelt und tragen wesentlich zu einer praxisnahen und umfassenden Berufsorientierung bei.
Auch in Zukunft bleibt unser Ziel, die Schüler/innen der Zeppelinschule Fellbach bestmöglich auf ihrem weiteren beruflichen Werdegang zu unterstützen und ihnen die notwendigen Kompetenzen und Erfahrungen zu vermitteln, um erfolgreich in ihre berufliche Zukunft zu starten.