Damit die Eltern und Kinder aus Stufe 4 auch dieses Jahr bestmöglich über die weiterführende Schule informiert sind, bieten wir an verschiedenen Terminen die Möglichkeit, unsere Gemeinschaftsschule kennenzulernen.


Gemeinschaftsschule
Damit die Eltern und Kinder aus Stufe 4 auch dieses Jahr bestmöglich über die weiterführende Schule informiert sind, bieten wir an verschiedenen Terminen die Möglichkeit, unsere Gemeinschaftsschule kennenzulernen.


Erstmals wurde an unserer Schule ein erweitertes Schulleitungsteam eingerichtet. Seit kurzem verstärken Frau Hannusch, Frau Möllenbruck und Herr Fischer aus dem Grundschulbereich die bestehende Schulleitung um Rektor Herrn Gleibs sowie die beiden Konrektoren Herrn Bischoff und Herrn Paul.
Durch diese neue Struktur soll ein noch engerer Austausch zwischen allen verantwortlichen Bereichen ermöglicht werden. Durch die stetig wachsenden Aufgaben und Anforderungen im Primar- und Sekundarbereich ist dies eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft der Schule.
Frau Hannusch, Frau Möllenbruck und Herr Fischer bringen sich vor allem in der Öffentlichkeitsarbeit sowie im Bereich Primarstufe ein. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung unterstützen sie die Weiterentwicklung unserer Schule und stärken die kommunikative und organisatorische Arbeit nach innen wie außen.
Wir heißen das neue Schulleitungsteam herzlich willkommen und freuen uns auf die Impulse für die Zukunft unserer Schule.

In der vergangenen Woche durften wir einen ganz besonderen Gast bei uns begrüßen: Meska, Musikproduzent des Produzenten- und Soundsystem-Kollektivs Jugglerz, verbrachte einen Tag mit unserer Schulband und startete gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die Produktion eines brandneuen Songs.
Jugglerz haben sich ursprünglich aus der Reggae- und Dancehall-Szene entwickelt und zählen heute zu den erfolgreichsten Produzententeams Deutschlands. Sie arbeiten regelmäßig mit bekannten Künstlern wie Bausa, Luciano, Bonez MC und vielen weiteren zusammen. Für ihre Produktionen wurden sie bereits mehrfach mit Gold- und Platinauszeichnungen geehrt.
Die Schüler haben nun ihren ersten eigenen Song komponiert und die Aufnahmen klingen bereits jetzt erstaunlich professionell und lassen erahnen welches Potenzial in unseren Nachwuchsmusikern steckt. Für viele war es der erste Einblick in die Welt der Musikproduktion – ein Erlebnis, das noch lange nachwirken wird.
Wir sind sehr gespannt, wie der fertige Song klingen wird und freuen uns darauf, das Ergebnis bald präsentieren zu können!

Am 22. Oktober 2025 nahmen zwei neunte Klassen am Dialogtag „Gemeinsam Zukunft gestalten – Im Austausch mit der Generation Alpha“ im Bildungshaus NeckarPark Stuttgart teil. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Frage, wie Kinder und Jugendliche aktiv an der Gestaltung einer gerechten und nachhaltigen Zukunft mitwirken können.
Der Dialogtag war ein Kooperationsprojekt der Volkshochschule Stuttgart, des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart (ITFS), des MACH-DICH-STARK-Bündnisses gegen Kinderarmut, ArbeiterKind.de und Teach First Deutschland. Ziel war es, jungen Menschen eine Stimme zu geben und Räume für Begegnung, Austausch und Mitgestaltung zu schaffen.
Zu Beginn sahen die Schülerinnen und Schüler ein vom ITFS kuratiertes Trick- und Animationsfilmprogramm rund um das Thema Chancengerechtigkeit. Anschließend arbeiteten sie im Rahmen eines World Cafés zu verschiedenen Fragestellungen und entwickelten eigene Ideen und Lösungsansätze für eine gerechtere Zukunft.
In der Mittagsphase kamen hochkarätige Dialogpartnerinnen und Dialogpartner aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft hinzu, um sich in einem Gallery Walk direkt mit den Jugendlichen auszutauschen. So erhielten die Schülerinnen und Schüler die besondere Gelegenheit, ihre Sichtweisen und Wünsche an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger weiterzugeben – und gleichzeitig zu erleben, dass ihre Perspektiven ernst genommen werden.
Der Tag war für alle Beteiligten eine inspirierende Erfahrung und hat gezeigt, wie wichtig es ist, junge Stimmen in gesellschaftliche Dialoge einzubeziehen.

Diese Woche hieß es für rund 90 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Zeppelinschule: Jobclub im Jugendhaus Fellbach!
An drei Tagen drehte sich alles um den Berufseinstieg – organisiert von der Schulsozialarbeit unter dem Motto „Spielend Lernen“. Seit über 15 Jahren bietet der Jobclub Jugendlichen die Chance, realistische Einblicke ins Berufsleben zu bekommen und sich in Bewerbungssituationen auszuprobieren.
Ein echtes Highlight war wieder das Bewerbungsgespräch mit echten Personalerinnen und Personalern. Hier gab’s ehrliches Feedback, wertvolle Tipps – und manchmal sogar ein Praktikumsangebot! Viele der beteiligten Unternehmen unterstützen den Jobclub schon seit Jahren mit großem Engagement.
Neben der Station „Firma“ konnten sich die Teilnehmenden auch über das BIZ, Eignungstests, Beratungsangebote der Arbeitsagentur sowie Informationen zu FSJ, FÖJ, BFD und schulischen Bildungswegen erkundigen. Das Ziel: üben, ausprobieren, dazulernen – und selbstbewusster in den Beruf starten.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Jobclub möglich gemacht haben – darunter AMF, Bürkle Baugruppe, Kreissparkasse und Volksbank Fellbach, Schnaithmann, Kärcher, Pflegedienst Gugeller-Niegisch, Kinderhaus Pfiffikus, Glöckle direct, die Arbeitsagentur, Stadtwerke Fellbach, KJR Rems-Murr und viele mehr.

Am Freitag, den 10.10.2025, fand im Rathaus Fellbach ein Treffen im Rahmen der Städtepartnerschaft statt, an dem auch die Zeppelinschule mit Freude teilnahm. Dies bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, nicht nur die Partnerschaft weiter zu pflegen, sondern auch neue internationale Kontakte zu knüpfen.
Besonders im Fokus stand der geplante Austausch der Zeppelinschule mit der Stadt Erba in Italien, der im kommenden März im Rahmen des Erasmus+ Kurzzeitprojekts stattfinden wird. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 bewerben sich aktuell mit viel Engagement und kreativen Ideen für diesen Austausch. Sie erstellen motivierte Video-Bewerbungen, die von den Lehrkräften Frau Rohm, Frau Schneider und Frau Nsumbu betreut werden.
Das Treffen im Rathaus bot zudem eine wunderbare Gelegenheit, die Gäste aus Erba persönlich kennenzulernen und herzlich zu begrüßen. Dieser Austausch stärkt nicht nur die Partnerschaft zwischen den beiden Städten, sondern fördert auch das Verständnis und den Dialog zwischen den Kulturen – ein wertvoller Schritt in der internationalen Zusammenarbeit.
Wir freuen uns sehr auf den bevorstehenden Austausch und sind gespannt auf die vielen neuen Eindrücke und Erfahrungen, die unsere Schülerinnen und Schüler sammeln werden!
Ab sofort sind wir auch auf Instagram vertreten!
Auf unserem neuen Kanal geben wir spannende Einblicke in den bunten Schulalltag der Klassen 1 bis 10. Ob Projekte, Ausflüge, besondere Aktionen oder einfach schöne Momente – hier erlebt ihr die Zeppelinschule hautnah!


In der vergangenen Schulwoche wurden die neuen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 und 5 an der Zeppelinschule eingeschult.
Die neuen Klassen 5a, 5b und 5c hatten bereits am Dienstag, den 16.09.2025, ihren ersten Schultag und wurden durch ein abwechslungsreiches Programm der Klassenstufe 6 herzlich begrüßt. Im Anschluss lernten die Schülerinnen und Schüler ihre neuen Klassenlehrkräfte kennen.
Die Klassen 1a, 1b und 1c feierten am Donnerstag, den 18.09.2025, ihre Einschulungsfeier in der Sporthalle der Zeppelinschule. Die Musical-AG, bestehend aus den Klassenstufen 3 und 4, hieß die neuen Schülerinnen und Schüler mit einem tollen Beitrag willkommen. Anschließend hatten die Kinder die Gelegenheit, ihre Klassenlehrerinnen kennenzulernen. Währenddessen wurden die Eltern vom Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen versorgt – herzlichen Dank dafür!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern der Zeppelinschule einen guten Start ins neue Schuljahr!

Am Samstag, den 12. Juli 2025, hatte unsere Schulband „Let’s Zeppelin“ ihren ersten großen Auftritt – und der hatte es in sich!
Beim Schulbandfestival in Waiblingen standen sie auf der „We Are the Future“-Bühne und spielten ihr erstes öffentliches Open-Air-Konzert. Neben acht anderen Schulbands präsentierten sie fünf Songs und sorgten für ausgelassene Stimmung im Publikum. Bereits mit dem ersten Song brachten sie die Bühne wortwörtlich zum Beben. Ein toller Start – wir sind gespannt, was wir von „Let’s Zeppelin“ in Zukunft noch alles hören werden!

Am 10. Juli 2025 fand erstmals die neu ins Leben gerufene Jahresausstellung des Profilfachs Kunst unter dem spannenden Titel „Ansicht. Einsicht. Aussicht.“ statt – ein Motto, das auf besondere Weise den Weg von der Wahrnehmung über die Reflexion bis hin zur Perspektive künstlerischen Schaffens beschreibt.
Im Atelier unserer Schule präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Kunstklassen aus den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 eine vielseitige Auswahl ihrer Werke: Von ausdrucksstarken Zeichnungen und Monotypien über liebevoll gestaltete Plastiken aus Ton, wie etwa Geschirr, bis hin zu kreativem Hutdesign und farbenfrohen Malereien war eine beeindruckende Bandbreite an Techniken und Ideen zu sehen.
Die Vernissage bot nicht nur einen inspirierenden Rahmen mit der passenden Atmosphäre im Atelier, sondern wurde zudem von der Schulband musikalisch begleitet, was das Event zu einem rundum gelungenen Erlebnis machte. Besonders schön war zu beobachten, wie die Schülerinnen und Schüler spürten, welchen Unterschied die Präsentation der eigenen Werke macht. Viele waren begeistert und überrascht darüber, wie viel Kreativität und Können sie selbst in ihren Arbeiten verborgen hatten, ohne es vorher richtig wahrgenommen zu haben.
Diese Ausstellung soll nicht nur die künstlerischen Leistungen würdigen, sondern auch als Ansporn dienen, die eigenen Fähigkeiten mit Engagement und Sorgfalt weiterzuentwickeln und zu zeigen, dass es sich lohnt, Dinge gut zu machen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Jahresausstellungen und kreative Highlights aus unserem Kunst-Profilfach!