Experimentieren im High-Tech Truck

Berufsorientierung zum Mitmachen: Von Montag bis Mittwoch, 31.03. bis 02.04., ist der Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY auf Einladung der Zeppelinschule in Fellbach zu Gast auf dem Gelände von Bildungspartner AMF.

Schülerinnen und Schüler lernen dort, wie Produkte in der digitalisierten Industrie 4.0 entstehen und welche Technologien dabei zum Einsatz kommen. In der doppelstöckigen Ausstellung können die Jugendlichen sich selbst an Themen wie 3D-Scan, Künstliche Intelligenz oder Robotik versuchen. Die begleitenden Coaches informieren über einschlägige Ausbildungs- oder Studienberufe und geben damit Orientierung für die Karriereplanung. Mit der Veranstaltung im Rahmen des schulischen Berufsorientierungsangebots engagieren sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit gemeinsam für den Fachkräftenachwuchs im MINT-Bereich.

Schulkunst-Ausstellung 2025

Im Rahmen der diesjährigen regionalen Schulkunst-Ausstellung hatten die Klassen 9 und 10 des Profilfachs Kunst die Möglichkeit, ihre kreativen Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. Das Thema der Ausstellung lautete „Serie“ und die Schülerinnen setzten sich mit unterschiedlichsten künstlerischen Techniken auseinander. Die 9. Klasse gestalteten einzigartiges Geschirr, das mit einem frei gewählten Design verziert wurde, während die 10. Klasse sich intensiv mit der spannenden Drucktechnik der Monotypie beschäftigten und ihre Arbeiten durch ausdrucksstarke Malereien erweiterten. Am Freitag, den 14. März fand die feierliche Eröffnung der Ausstellung im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen statt, wo die Kunstwerke – spannend in Szene gesetzt – betrachtet wurden. Für unsere Schülerinnen war es eine außergewöhnliche Erfahrung, ihre Werke in einem professionellen Rahmen zu sehen und die besondere Atmosphäre einer Vernissage zu erleben. Es war eine wunderbare Gelegenheit, die eigene Kreativität zu zeigen und das eigene Kunstverständnis zu erweitern.

Fellbach räumt auf

Die Zeppelinschule ist stolz darauf, sich an der jährlichen Markungsputzete „Fellbach räumt auf“ im März zu beteiligen. Im Rahmen der Aktion „Zu Fuß zur Schule“, die nach jedem Ferienabschnitt stattfindet, machten sich rund 300 Kinder der gesamten Grundschule auf den Weg, um Müll zu sammeln und die Umgebung zu verschönern.

Doch nicht nur der direkte Schulweg stand auf dem Plan – auch verkehrsberuhigte Gebiete in Fellbach sollten von Unrat befreit werden. Jede Grundschulklasse erhielt ein bestimmtes Einsatzgebiet, das es zu erkunden galt. Ausgestattet mit Gummihandschuhen, Greifzangen und Mülltüten zogen die Klassen los, begleitet von engagierten Schülerinnen und Schülern der achten Klasse aus dem AES-Profil.

Die Routen führten mal zum Max-Graser-Stadion, mal durch die Grünflächen rund ums Sportzentrum Loop und auch in die Gegend oberhalb der Neuen Kelter in Richtung Kappelberg. Besonders in den Gebüschen am Straßenrand, in den Gräben und auf Wiesen wurden die Kinder fündig.

Beim „Angeln“ des Mülls aus den Gebüschen war nicht nur Teamgeist gefragt, sondern auch so manche akrobatische Einlage. Selbstverständlich gehört zur Müllsammelaktion auch die richtige Entsorgung: Batterien und Glasflaschen wurden fachgerecht am Container eingeworfen.

Die Begeisterung für Umweltbewusstsein war spürbar und steckte alle an, selbst Fellbacher Bürgerinnen mit ihren Enkeln beteiligten sich spontan an unserer Aktion und füllten unsere Mülltüten. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte waren stolz darauf, einen wertvollen Beitrag für ein „sauberes Fellbach“ zu leisten. Gemeinsam haben sie nicht nur die Stadt ein Stückchen schöner gemacht, sondern auch ein starkes Zeichen für den Umweltschutz gesetzt!

Architektur-AG behandelt Klimawandel

In der aktuellen Ausgabe des Stadtanzeigers der Stadt Fellbach gibt es einen lesenswerten Artikel über unsere Architektur-AG. Wir sind stolz auf die zahlreichen außerschulischen Experten, die diese Angebote an unserer Schule durchführen!

Anmeldung Klasse 5

Im März findet landesweit in der gleichen Woche die Anmeldung für die weiterführende Schule statt.

An der Zeppelinschule können Sie an folgenden Terminen Ihr Kind für die Klasse 5 anmelden:

Mo/Di/Do – 10./11./13. März 2025         
8.00 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Mi – 12. März 2025                                     
8.00 Uhr – 12.00 Uhr 

Ein unverbindliches Informationsgespräch mit der Schulleitung ist jederzeit möglich. Sie können dazu einen persönlichen oder einen Telefontermin ausmachen.  

Sie haben sich bereits entschieden?

​Ein digitales Anmeldeformular steht Ihnen bereits jetzt hier (Link) zur Verfügung. Sie können es gern im Vorfeld ausfüllen und die ausgedruckte Anmeldebestätigung mitbringen. So können Sie den Prozess der Anmeldung vor Ort beschleunigen.

Darüber hinaus benötigen Sie die unterschriebene Einverständniserklärung zum Datenschutz sowie die Nutzerordnung für die PC-Schülerarbeitsplätze. 

Außerdem können Sie bereits im Vorfeld die Hausordnung der Zeppelinschule ausdrucken und unterschrieben mitbringen. Diese finden Sie hier.

​​Bitte bringen Sie auch die Geburtsurkunde sowie die Grundschulempfehlung (Seite 1-3), die Sie von der Grundschule erhalten haben, zur Schulanmeldung mit. Außerdem ist das Impfbuch für den Nachweis einer Maserimpfung mitzubringen.

Erfolgreicher Tag der Berufe

Am 30. Januar 2025 erlebte die Zeppelinschule einen äußerst gelungenen Tag der Berufe. Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in eine Vielzahl von Berufsfeldern zu gewinnen und sich direkt mit Experten aus verschiedenen Branchen auszutauschen. Der Tag stand ganz im Zeichen der Schülerorientierung und bot den Jugendlichen wertvolle Impulse für ihre berufliche Zukunft.

Ein besonderer Dank gilt unseren drei Bildungspartnern, AMF, der Bürkle Baugruppe und Netze BW, deren Engagement maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen hat. Ebenso möchten wir uns bei unseren weiteren Kooperationspartnern bedanken, die den Tag der Berufe bereichert haben: der Reisser AG, dem Kinderhaus Pfiffikus, der Kreissparkasse Waiblingen, dem Deutschen Roten Kreuz, der Kriminalpolizei Baden-Württemberg, der AOK Baden-Württemberg, Knödler Heizungsbau, dem Rems-Murr-Klinikum und der Paulinenpflege Winnenden. Ihre Unterstützung und Expertise ermöglichten es den Schülerinnen und Schülern, spannende Einblicke in die Berufswelt zu erhalten.

Der Tag der Berufe ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Berufsorientierung an der Zeppelinschule. Er bietet den Jugendlichen eine wertvolle Gelegenheit, sich frühzeitig mit möglichen Karrierewegen auseinanderzusetzen und aus erster Hand zu erfahren, welche Anforderungen und Chancen die verschiedenen Berufe mit sich bringen.

Wir freuen uns bereits jetzt auf den Tag der Berufe 2026 und sind gespannt, auch dann wieder spannende und praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen.

Neuer erste Konrektor der Zeppelinschule ernannt

Unser Schulrat Herr Ade-Thurow hat Herrn Bischoff seine Ernennungsurkunde überreicht.

Wir freuen uns sehr, dass unser geschätzter Kollege Herr Alexander Bischoff mit sofortiger Wirkung zum ersten Konrektor der Zeppelinschule ernannt wurde.

Er schließt damit die Lücke, die durch die Veränderungen im Schulleitungsteam entstanden waren und ergänzt das Team von Herrn Paul und Herrn Gleibs. Herr Bischoff ist seit 2020 Lehrer an der Zeppelinschule und seit dem auch Klassenlehrkraft. Er ist zuständig für den Bereich der Beruflichen Orientierung und hat hier den Grundstein für mehrere Kooperationen mit neuen Bildungspartnern gelegt. Auch für die Zertifizierung für das BORIS-Siegel war er maßgeblich verantwortlich. Zudem hat er das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bei uns an der Zeppelinschule initiiert.

Wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit in seiner neuen Funktion und wünschen ihm einen guten Start im neuen Amt!

Gleichgewichtsparcours

Am Mittwoch nach den Weihnachtsferien fand für die Grundschüler im Rahmen unserer Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“ ein Gleichgewichtsparcours in der Sporthalle statt. Im Verlauf des Vormittags durchliefen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule den Parcours, der von der AES Gruppe der Stufe 8 und Lehrkräften aufgebaut und betreut wurde.

Die verschiedenen Stationen forderten die Kinder in Geschicklichkeit und Balance auf unterschiedlichste Weise heraus. Ob beim Balancieren auf Bänken und auf einem Schwebebalken in verschiedenen Höhen – das Gleichgewicht war stets gefragt, insbesondere bei wackeligem Untergrund, beim Überwinden von Hindernissen oder wenn zusätzlich ein Ring oder Sandsäckchen auf dem Kopf getragen werden musste.

Andere Übungen wie das Laufen mit den Skibretter erforderten genaue Abstimmung. Über die wackeligen Pezzibälle auf allen Vieren balancieren, noch dazu in unterschiedlicher Höhe, war eine große Herausforderung für alle.

Gleichgewichtsübungen, die oft „leicht“ aussahen, erwiesen sich bei der Durchführung doch als schwierig, weshalb die Hände der Hilfestellung manchmal notwendig waren.  

Die Kinder meisterten die Aufgaben mit großer Begeisterung. Dabei wurden nicht nur ihre körperlichen Fähigkeiten wie Gleichgewichtssinn, Koordination und Konzentration geschult, sondern auch ihr Selbstbewusstsein gestärkt. Auch die Teamfähigkeit sowie die Übernahme von Vertrauen und Verantwortung sind gute Gründe, die Durchführung des Gleichgewichtsparcours im Jahresprogramm fest zu verankern.

Anmeldung Klasse 5 – Informationen zur Gemeinschaftsschule

Die Zeppelinschule stellt die Gemeinschaftsschule an verschiedenen Terminen für die Eltern der neuen Fünftklässler und aber auch den Kindern selbst vor.

Nutzen Sie die Chance, um sich ein Bild von der Gemeinschaftsschule und ihrem pädagogischen Konzept zu machen.

Infoabend für die Eltern der neuen Fünftklässler

Mittwoch, 08. Januar 2025 um 19.00 Uhr im Musiksaal

Tag der offenen Tür in der Zeppelinschule    

Mittwoch, 05. Februar 2025,  15.00 Uhr – 18.00 Uhr

Gläsernes Klassenzimmer 

Bekommen Sie einen Einblick in die Lernform unserer Gemeinschaftsschule. Die Anmeldung dazu findet telefonisch unter 0711 5851 329 statt.

Montag, 17. Februar 2025 bis Mittwoch, 19. Februar 2025

Anmeldung zur Gemeinschaftsschule – 10. März 2025  bis  13. März 2025

Mit einem neuen Anmeldetool können Sie sich digital und an folgenden Terminen vor Ort an der Schule anmelden. Nähere Infos dazu folgen.

Mo/Di/Do – 10./11./13. März 2025         
                                 8.00 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mi – 12. März 2025                                     
                                 8.00 Uhr – 12.00 Uhr