Workshop mit Herrn Ariel Hauptmeier an der Zeppelinschule

Am 5. März 2024 hatte die Zeppelinschule das Vergnügen, Herrn Ariel Hauptmeier von der Reportageschule Reutlingen zu begrüßen. Herr Hauptmeier leitete einen Workshop für die Schülerzeitung der Schule und stand den Schülerinnen und Schülern mit Rat und Tat zur Seite.

Der Workshop konzentrierte sich auf verschiedene Aspekte der Schülerzeitungsarbeit, darunter die Gestaltung eines ansprechenden Covers, die Auswahl passender Themen und Geschichten sowie die Durchführung eines erfolgreichen Interviews. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Journalist konnte Herr Hauptmeier den Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps und Einblicke vermitteln.

Ermöglicht wurde dies dadurch, dass die Schülerzeitung mit ihrer Ausgabe 2022/2023 einen Förderpreis des Kultusministeriums gewonnen hatte und nun auch für den Bundespreis des Schülerzeitschriftenwettbewerbs nominiert ist. Diese Anerkennung würdigt die Arbeit an der Schülerzeitung „Zeppe News“, die von den engagierten Schülerinnen und Schülern geleistet wird. Die Redaktion der Schülerzeitung besteht hauptsächlich aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6, wobei auch ältere Schülerinnen und Schüler Artikel einreichen dürfen. Die AG findet mittwochnachmittags statt und ist ein Treffpunkt für angehende Redakteur/innen und kreative Köpfe an der Zeppelinschule.

Der Workshop mit Herrn Hauptmeier war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend für die Schülerinnen und Schüler, die sich weiterhin mit Begeisterung für die Gestaltung und den Inhalt ihrer Schülerzeitung einsetzen werden.

Tag der Berufe 2024

Am diesjährigen Tag der Berufe der Zeppelinschule konnten wir ein vielfältiges Angebot präsentieren, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bot, spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 hatten die Gelegenheit, die Landwirtin Christine Brencher in Kernen im Remstal zu besuchen. Dort lernten sie nicht nur viel über die Pflege und Haltung von Schafen, sondern auch über das Projekt des Schafwanderwegs.

Die Klasse 6 durfte eine interessante Führung bei der Fellbacher Weingärtner eG erleben. Diese Erfahrung ermöglichte den Schülern neue Perspektiven im Bereich der regionalen Weinproduktion und verdeutlichte die vielfältigen Aspekte dieses traditionellen Handwerks.

Die Klassen 7, 8 und 9 hatten die Möglichkeit, sich individuell für verschiedene Betriebe anzumelden und einen Tag vor Ort zu verbringen. Wir möchten uns herzlich bei den unterstützenden Betrieben bedanken, die diese facettenreichen Einblicke ermöglicht haben. Ein besonderer Dank geht an unsere drei Bildungspartner AMF, Heinrich Schmid und Bürkle Baugruppe sowie an das Deutsche Rote Kreuz, die Kreissparkasse Waiblingen, Kärcher, das Kinderhaus Pfiffikus, die Kriminalpolizei und die Reisser AG.

Die Schülerinnen und Schüler konnten in den unterschiedlichsten Branchen aktiv werden, wertvolle Erfahrungen sammeln und einen Einblick in die vielfältigen Berufsfelder erhalten. Diese praxisnahe Orientierung trägt dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Interessen und Stärken besser erkennen können.

 

 

Anmeldung Klasse 5

Auch in diesem Jahr gibt es für alle weiterführenden Schulen im Land verbindliche Anmeldetermine für Klasse 5. Diese sind vom 5. bis zum 8. März 2024.

Wir freuen uns, sie in folgenden Zeiträume bei uns zur Anmeldung begrüßen zu dürfen:
Dienstag 5. März/ Donnerstag 7. März von 8 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Mittwoch 6. März / Freitag 8. März von 8 bis 12 Uhr.

Alle Infos zur Anmeldung finden sie hier.

Schulbesuch von AMF

Am vergangenen Freitag hatten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen die Gelegenheit, unseren Bildungspartner Andreas Maier GmbH & Co. KG (AMF) näher kennenzulernen. Die Vorstellung des Unternehmens erfolgte durch Herrn Kommode sowie drei engagierte Auszubildende.

In einer anschaulichen Präsentation gewährte Herr Kommode einen umfassenden Einblick in die Welt von AMF und stellte die vielfältigen Berufsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens vor. Von technischen Berufen bis hin zu kaufmännischen Tätigkeiten – AMF bietet eine breite Palette an Karrierechancen.

Die Präsentation wurde nicht nur informativ sondern auch interaktiv gestaltet. Die drei Auszubildenden teilten ihre persönlichen Erfahrungen und gaben den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Dies ermöglichte den Jugendlichen, einen lebendigen Eindruck von den verschiedenen Berufsfeldern zu erhalten. Nach der Präsentation hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihr erworbenes Wissen in einem unterhaltsamen Online-Quiz zu vertiefen.

Im Rahmen der Bildungspartnerschaft werden die Schüler/innen der Zeppelinschule in der Klassenstufe 8 eine Betriebsbesichtigung bei AMF durchführen, um auch einen Eindruck vor Ort zu erhalten.

Tag der offenen Tür an der Zeppelinschule

Am Mittwoch den, 7. Februar 2024 findet an der Zeppelinschule Fellbach der Tag der offenen Tür statt. Von 15 bis 18 Uhr stellt sich an diesem Termin die Gemeinschaftsschule allen interessierten Viertklässlern und deren Eltern vor. Die Kinder und Eltern haben dann die Möglichkeit, das Konzept der Schule besser kennenzulernen und einen Einblick in das Lernen an der Schule zu bekommen.

Infoabend zur Gemeinschaftsschule am 9. Januar

Am Dienstag, den 9. Januar 2024 findet um 19 Uhr im Musiksaal der Zeppelinschule ein Infoabend zur Gemeinschaftsschule statt. Bei diesem Termin bekommen die Eltern der aktuellen Viertklässler alle relevanten Informationen zum Lernen und den Arbeitsweisen an der Zeppelinschule. 

Weihnachtsfeier an der Zeppelinschule

Mit der großen, traditionellen Weihnachtsfeier hat die Schulgemeinschaft gemeinsam das Weihnachtsfest gefeiert. Das erste Mal nach der Pandemie konnten dazu wirklich alle wieder zusammenkommen. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen sowie das Kollegium und die Elternvertreterinnen und Elternvertreter waren zu der Feierlichkeit herzlich eingeladen. Das stimmungsvolle Fest wurde von der Fachschaft Religion geplant und durchgeführt.

Durch das besinnliche und abwechslungsreiche Programm hat Frau Hermann geführt. Neben verschiedenen Weihnachtsliedern, die gemeinsam gesungen und mit Instrumenten begleitet wurden, gab es unter anderem eine Aufführung von Schülerinnen und Schülern aus der Klassenstufe 3 und vorgetragene Psalmen von Achtklässlerinnen und Achtklässlern.

Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr. Wir freuen uns darauf, Sie 2024 wiederzusehen!

Informationen und Anmeldung zur Gemeinschaftsschule

Für die Kinder und Eltern der Klassestufe vier startet mit den Gesprächen zu der Grundschulempfehlung eine Zeit, in der eine besondere Entscheidung getroffen wird.

Auch in diesem Schuljahr bieten wir am Dienstag, 9. Januar 2024 um 19 Uhr im Musiksaal der Zeppelinschule einen Infoabend zur Gemeinschaftsschule an. Damit wollen wir bei der Entscheidungsfindung über die Wahl weiterführenden Schüler durch umfangreiche Informationen bestmöglich unterstützen.

Der Tag der offenen Tür findet in diesem Schuljahr am Mittwoch, 7. Februar 2024 von 15 bis 18 Uhr statt. An diesem Tag haben Kinder und Eltern die Möglichkeit, das Konzept der Schule noch besser kennenzulernen und einen Einblick in das Lernen an der Schule zu bekommen.

Eine weitere Möglichkeit, sich über die Lernformen der Gemeinschaftsschule zu informieren, bietet das sogenannte gläserne Klassenzimmer. Dieses findet vom 20. bis 23. Februar 2024 statt. Bei diesem besonderen Format haben die Eltern die Chance, in einer Lernzeit zu hospitieren und zu erfahren, wie das selbstständige Lernen an der Gemeinschaftsschule funktioniert. Hier sind die Plätze allerdings begrenzt. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Mail an zeppelinschule@fellbach.de oder rufen an.

Die Anmeldung der Viertklässler an den weiterführenden Schulen findet in diesem Jahr landesweit vom 5. bis 8. März 2024 statt.

Gastschülerinnen aus Guatemala zu Besuch an der Zeppelinschule

Die vier Schülerinnen aus Guatemala, ihre Gastgeberinnen aus der Zeppelinschule und Frau Rohm

Über einen Zeitraum von vier Wochen waren insgesamt vier Gastschülerinnen aus Guatemala zu Besuch bei Familien von Schülerinnen der Zeppelinschule. In diesem Zeitraum nahmen die Jugendlichen auch am Unterricht an der Zeppelinschule teil.

Organisiert wird das Gastschülerprogramm von der Deutschen Jugend in Europa e. V. Für das Projekt an der Zeppelinschule hat sich Frau Rohm, die selber eine Zeit lang an der Deutschen Schule in Guatemala-Stadt tätig war, eingesetzt. Die vier Jugendlichen haben sich hervorragend in die Familien und in die Schulgemeinschafts eingelebt und konnten gewinnbringende Einblicke in das Schulleben in Fellbach gewinnen. Wir wünschen den vier Schülerinnen alles Gute für ihre weitere Schulzeit in Guatemala und freuen uns auf eine Weiterführung des Gastschülerprogramms.

Zweite Schülerversammlung der Sekundarstufe

Am Donnerstag, den 14. Dezember hat die zweite Schülerversammlung der Sekundarstufe I stattgefunden. Insgesamt rund 400 Schülerinnen und Schüler haben sich dazu in der Sporthalle zusammengefunden. Die Versammlung wurde vom kommissarischen Schulleiter Herr Paul eröffnet – durch das Programm haben die Schülersprecherin Viktoria und der Schülersprecher Nevio geführt. Neben Infos zu den SMV-Tätigkeiten haben die Schüler der Stufe 7 ihren Schullandheimsaufenthalt in Bad Mergentheim vorgestellt und ein Schüler aus Klasse 10 hat eine Präsentation über die Abschlussfahrt in Berlin gehalten. Außerdem gab es Einblicke und Erfahrungsberichte zum Planspiel „Jobclub“ und einer Exkursion auf eine Baustelle im Rahmen des Technikunterrichts.  

Zum Abschluss gab es ein besonderes Highlight: Den ersten Auftritt unserer frisch gegründeten Schülerband. Großer Jubel und der Wunsch nach einer Zugabe hat die sehr erfolgreiche Schülerversammlung beendet.