„Let’s Zeppelin“ rockt Waiblingen!

Am Samstag, den 12. Juli 2025, hatte unsere Schulband „Let’s Zeppelin“ ihren ersten großen Auftritt – und der hatte es in sich!

Beim Schulbandfestival in Waiblingen standen sie auf der „We Are the Future“-Bühne und spielten ihr erstes öffentliches Open-Air-Konzert. Neben acht anderen Schulbands präsentierten sie fünf Songs und sorgten für ausgelassene Stimmung im Publikum. Bereits mit dem ersten Song brachten sie die Bühne wortwörtlich zum Beben. Ein toller Start – wir sind gespannt, was wir von „Let’s Zeppelin“ in Zukunft noch alles hören werden!

„Ansicht. Einsicht. Aussicht.“ – Erste Jahresausstellung des Kunst-Profilfachs

Am 10. Juli 2025 fand erstmals die neu ins Leben gerufene Jahresausstellung des Profilfachs Kunst unter dem spannenden Titel „Ansicht. Einsicht. Aussicht.“ statt – ein Motto, das auf besondere Weise den Weg von der Wahrnehmung über die Reflexion bis hin zur Perspektive künstlerischen Schaffens beschreibt.

Im Atelier unserer Schule präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Kunstklassen aus den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 eine vielseitige Auswahl ihrer Werke: Von ausdrucksstarken Zeichnungen und Monotypien über liebevoll gestaltete Plastiken aus Ton, wie etwa Geschirr, bis hin zu kreativem Hutdesign und farbenfrohen Malereien war eine beeindruckende Bandbreite an Techniken und Ideen zu sehen.

Die Vernissage bot nicht nur einen inspirierenden Rahmen mit der passenden Atmosphäre im Atelier, sondern wurde zudem von der Schulband musikalisch begleitet, was das Event zu einem rundum gelungenen Erlebnis machte. Besonders schön war zu beobachten, wie die Schülerinnen und Schüler spürten, welchen Unterschied die Präsentation der eigenen Werke macht. Viele waren begeistert und überrascht darüber, wie viel Kreativität und Können sie selbst in ihren Arbeiten verborgen hatten, ohne es vorher richtig wahrgenommen zu haben.

Diese Ausstellung soll nicht nur die künstlerischen Leistungen würdigen, sondern auch als Ansporn dienen, die eigenen Fähigkeiten mit Engagement und Sorgfalt weiterzuentwickeln und zu zeigen, dass es sich lohnt, Dinge gut zu machen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Jahresausstellungen und kreative Highlights aus unserem Kunst-Profilfach!

Besuch der Vocatium in Stuttgart

Am 16.07.2025 besuchte die Klassenstufe 8 im Rahmen der Berufsorientierung (BO) die Ausbildungsmesse Vocatium in der Hanns-Martin-Schleyerhalle in Stuttgart. Ziel des Besuchs war es, den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten zu ermöglichen.

Im Vorfeld des Messebesuchs hatte sich die Klasse intensiv vorbereitet: Im Unterricht wurden Interessen und Stärken reflektiert, passende Aussteller recherchiert und Gesprächstermine mit verschiedenen Ausbildungsbetrieben, Schulen und Institutionen vereinbart. So gingen die Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet in den Austausch mit den Unternehmensvertreterinnen und -vertretern.

Vor Ort führten sie zahlreiche informative Gespräche, stellten gezielte Fragen und erhielten wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Bildungswege. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse und konnten durch die Gespräche neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft gewinnen.

Die Teilnahme an der Vocatium stellt einen wichtigen Bestandteil unseres BO-Curriculums dar. Durch den direkten Kontakt mit der Arbeitswelt wird den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten aufgezeigt, sondern auch die Bedeutung einer guten Vorbereitung und aktiven Auseinandersetzung mit der eigenen Zukunft vermittelt.

Schulmusical-AG mit tollem Auftritt

Die Schulmusical-AG der Grundschule begeisterte am vergangenen Mittwoch das Publikum mit kreativen und mitreißenden Auftritten zu einem selbstverfassten Stück, in dem es darum geht, dass Schüler/innen ihre eigene Schule retten.

Das von Herrn Fischer organisierte und durchgeführte Musical umfasste rund 90 aktive Schüler/innen, darunter Kinder der Klassenstufen 2 bis 10. Auch die Schulband unterstützte den Musicalauftritt. Es wurden viele Lieder gesungen und mehrere Solodarbietungen beeindruckten das Publikum. Dieses Gemeinschaftsprojekt unterstrich einmal mehr den tollen Zusammenhalt an unserer Zeppe!