Jobclub 2025 – Drei Tage voller Zukunft!

Diese Woche hieß es für rund 90 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Zeppelinschule: Jobclub im Jugendhaus Fellbach!
An drei Tagen drehte sich alles um den Berufseinstieg – organisiert von der Schulsozialarbeit unter dem Motto „Spielend Lernen“. Seit über 15 Jahren bietet der Jobclub Jugendlichen die Chance, realistische Einblicke ins Berufsleben zu bekommen und sich in Bewerbungssituationen auszuprobieren.

Ein echtes Highlight war wieder das Bewerbungsgespräch mit echten Personalerinnen und Personalern. Hier gab’s ehrliches Feedback, wertvolle Tipps – und manchmal sogar ein Praktikumsangebot! Viele der beteiligten Unternehmen unterstützen den Jobclub schon seit Jahren mit großem Engagement.

Neben der Station „Firma“ konnten sich die Teilnehmenden auch über das BIZ, Eignungstests, Beratungsangebote der Arbeitsagentur sowie Informationen zu FSJ, FÖJ, BFD und schulischen Bildungswegen erkundigen. Das Ziel: üben, ausprobieren, dazulernen – und selbstbewusster in den Beruf starten.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Jobclub möglich gemacht haben – darunter AMF, Bürkle Baugruppe, Kreissparkasse und Volksbank Fellbach, Schnaithmann, Kärcher, Pflegedienst Gugeller-Niegisch, Kinderhaus Pfiffikus, Glöckle direct, die Arbeitsagentur, Stadtwerke Fellbach, KJR Rems-Murr und viele mehr.

Treffen der Städtepartnerschaft

Am Freitag, den 10.10.2025, fand im Rathaus Fellbach ein Treffen im Rahmen der Städtepartnerschaft statt, an dem auch die Zeppelinschule mit Freude teilnahm. Dies bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, nicht nur die Partnerschaft weiter zu pflegen, sondern auch neue internationale Kontakte zu knüpfen.

Besonders im Fokus stand der geplante Austausch der Zeppelinschule mit der Stadt Erba in Italien, der im kommenden März im Rahmen des Erasmus+ Kurzzeitprojekts stattfinden wird. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 bewerben sich aktuell mit viel Engagement und kreativen Ideen für diesen Austausch. Sie erstellen motivierte Video-Bewerbungen, die von den Lehrkräften Frau Rohm, Frau Schneider und Frau Nsumbu betreut werden. 

Das Treffen im Rathaus bot zudem eine wunderbare Gelegenheit, die Gäste aus Erba persönlich kennenzulernen und herzlich zu begrüßen. Dieser Austausch stärkt nicht nur die Partnerschaft zwischen den beiden Städten, sondern fördert auch das Verständnis und den Dialog zwischen den Kulturen – ein wertvoller Schritt in der internationalen Zusammenarbeit.

Wir freuen uns sehr auf den bevorstehenden Austausch und sind gespannt auf die vielen neuen Eindrücke und Erfahrungen, die unsere Schülerinnen und Schüler sammeln werden!

Zeppelinschule auf Instagram

Ab sofort sind wir auch auf Instagram vertreten! 
Auf unserem neuen Kanal geben wir spannende Einblicke in den bunten Schulalltag der Klassen 1 bis 10. Ob Projekte, Ausflüge, besondere Aktionen oder einfach schöne Momente – hier erlebt ihr die Zeppelinschule hautnah!