
Am 22. Oktober 2025 nahmen zwei neunte Klassen am Dialogtag „Gemeinsam Zukunft gestalten – Im Austausch mit der Generation Alpha“ im Bildungshaus NeckarPark Stuttgart teil. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Frage, wie Kinder und Jugendliche aktiv an der Gestaltung einer gerechten und nachhaltigen Zukunft mitwirken können.
Der Dialogtag war ein Kooperationsprojekt der Volkshochschule Stuttgart, des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart (ITFS), des MACH-DICH-STARK-Bündnisses gegen Kinderarmut, ArbeiterKind.de und Teach First Deutschland. Ziel war es, jungen Menschen eine Stimme zu geben und Räume für Begegnung, Austausch und Mitgestaltung zu schaffen.
Zu Beginn sahen die Schülerinnen und Schüler ein vom ITFS kuratiertes Trick- und Animationsfilmprogramm rund um das Thema Chancengerechtigkeit. Anschließend arbeiteten sie im Rahmen eines World Cafés zu verschiedenen Fragestellungen und entwickelten eigene Ideen und Lösungsansätze für eine gerechtere Zukunft.
In der Mittagsphase kamen hochkarätige Dialogpartnerinnen und Dialogpartner aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft hinzu, um sich in einem Gallery Walk direkt mit den Jugendlichen auszutauschen. So erhielten die Schülerinnen und Schüler die besondere Gelegenheit, ihre Sichtweisen und Wünsche an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger weiterzugeben – und gleichzeitig zu erleben, dass ihre Perspektiven ernst genommen werden.
Der Tag war für alle Beteiligten eine inspirierende Erfahrung und hat gezeigt, wie wichtig es ist, junge Stimmen in gesellschaftliche Dialoge einzubeziehen.

