Das Thema Berufsorientierung startet an der Zeppelinschule bereits in Klassenstufe 5 und begleitet die Schülerinnen und Schüler dann über ihre gesamte Schulzeit bei uns im Haus. Im Folgenden stellen wir das Konzept stichwortartig vor.
Allgemeines:
- Umsetzung der Berufsorientierung (BO) in den meisten Fächern mit Bezügen zu Ausbildung, Studium und Berufsalltag
 - Einbinden unserer Schulsozialarbeit
 - Regelmäßige Beratungen der Schülerinnen und Schüler – auch gemeinsam mit den Eltern – an der Schule im „Job Office“ durch die Agentur für Arbeit
 - Individuelles Schülerportfolio zur Berufsorientierung ab Klasse 5
 - Tag der Berufe ab Klasse 5
 - Praktikum in Klassenstufe 8 (eine Woche), Klassenstufe 9 (zwei Wochen) und Klassenstufe 10 (eine Woche)
 - Planspiel „Jobclub“ zur Vorbereitung auf Bewerbungssituationen
 - Jährliche Teilnahme an der Vocatium (Klassenstufe 8 und 9)
 
Zusammenarbeit mit den Eltern:
- Einbinden der Eltern in den Berufswahlprozess von Beginn an
 - Eltern als Experten im Unterricht oder bei Betriebserkundungen
 - Informations- und Elternabende zur Berufsfindung und Studienmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern
 
Bildungspartnerschaften
Die Bildungspartner bieten den Schülerinnen und Schülern der Zeppelinschule Hospitationen, Praktikumsplätze und regelmäßigen Austausch an. Folgende Partnerschaften bestehen:
- AMF
 - Heinrich Schmid
 - Bürkle Baugruppe
 - ArbeiterKind.de
 - Kaufmännische Schule Waiblingen
 - Netze BW
 - Wohlfahrtswerk BW
 
Zusammenarbeit mit weiteren außerschulischen Partnern:
- Jugendhaus Fellbach: Job Club, Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen
 - Durchführung von Bewerbertrainings mit verschiedenen Institutionen, z.B. Kärcher, Kreissparkasse Waiblingen, Mercedes Benz und weitere
 - Zusammenarbeit mit dem Institut für Talententwicklung Baden-Württemberg
 
Ansprechpartner zum Thema Berufsorientierung ist Herr Bischoff.



