Eine Schule
- für alle Kinder,
 - die jedes Kind annimmt, wie es ist,
 - die durch Lernerfolg die Lernfreude stärkt,
 - die leistungsorientiert ist und die Kinder mit unterschiedlichen Begabungen fordert und fördert,
 - in der jedes Kind auf seinem Niveau und in seinem Tempo lernen darf,
 - in der Lehrerinnen und Lehrer die Kinder beraten und unterstützen,
 - in der Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern eng zusammenarbeiten,
 - in der das Leitbild den Schulalltag prägt,
 - in der einheitliche Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen festgelegt sind.
 
Lernen
- Rhythmisierter Schulalltag durch sinnvolle Abwechslung von lehrerzentrierten Unterrichtsphasen, selbst gesteuerter Lernzeit und Phasen der Bewegung;
 - Individuelles, selbst organisiertes Lernen mit dem Wochenplan in ritualisierter und ruhiger Lernatmosphäre;
 - Lernen nach Klippert
 - Entwicklung von Methodenkompetenz durch Methodentrainingstage
 - Kooperatives Lernen zur Förderung der Problemlöse- und Sozialkompetenz
 - Soziales Lernen (Schulsozialarbeit, Klassenrat, Juniorhelfer, Leitbildaktionen, Patenschaften, Sekundarstufe und Primarstufe)
 - Regelmäßige Lernstanderhebungen
 - Detaillierte Lernentwicklungsgespräche
 - Lernbegleitende Unterstützungsmaßnahmen durch Fachkräfte
 - Medienerziehung
 
Profile
- Schule mit bewegungsspezifischem Schwerpunkt (Fellbacher City-Lauf, Winterturnfest, Ball- unter- die- Schnur-Turnier, JtfO, Stuttgart Lauf, Sponsorenläufe)
 - Zu-Fuß-zur-Schule
 - Patenschaften (Klasse 1+4)
 - Sprachprofil (Englisch-AG für die Klassen 1 +2 ab dem Schuljahr 2019/20; Spanisch-AG für die Klassen 3 + 4 ab dem Schuljahr 2019/20)
 
Ganztag
- Ganztagsschule in offener Form an drei Tagen (Mo, Di, Do 7.50 – 15.50 Uhr)
 - Zusätzliche verschiedene Betreuungsbausteine (von 7.00-17.00 Uhr) für Ganztagskinder und Nicht-Ganztagskinder können bei unserem Mosaik-Team dazu gebucht werden.
 - Lern- und Übungsphasen in der Schule werden vormittags und nachmittags von Lehrkräften angeleitet. Am Montagnachmittag findet Regelunterricht oder Lernzeit statt. Am Donnerstagnachmittag stehen bis zu zwei Stunden Lernzeit zur Verfügung.
 - Verschiedene AG’s am Dienstagnachmittag im sportlichen, künstlerischen, technischen Bereich (Juniorhelfer, Technik, Sport, etc.)
 - Eine lange Mittagspause von 12.20-14.20 Uhr ermöglicht den Kindern genügend Zeit zur Erholung oder zum freien Spiel in den Räumen des Mosaiks und auf dem Spielplatz, sowie zu einem reichhaltigen, ausgewogenen Mittagsessen in der Mensa.
 - Die Betreuung der Mittagspause wird von den Bezugspersonen des Mosaiks übernommen.
 
Veranstaltungen innerhalb des Schullebens
- Sporttage
 - Sportturniere
 - Projekttage
 - Auftritt auf dem Fellbacher Weihnachtsmarkt
 - Auftritt beim Begegnungskonzert
 - Morgenkreis
 - Gottesdienste
 - Schuljahresabschlussfeier
 - Vorleseaktionen
 - Aktionstage zu-Fuß-zur-Schule
 - Teilnahme an Wettbewerben
 - Fahrradgeschicklichkeitstraining in Klasse 4
 - Klassenfeste
 - Schullandheim
 - Präventionsprojekt „Kinder stark machen“ in Kooperation mit der Einrichtung pro familia für alle Kinder der Klassenstufe 3
 

